Der unsichtbare Mitfahrer – Elektrosmog im Auto
Elektrosmog ist ein Begriff, der oft mit Strahlungsquellen in Haushalten wie WLAN-Routern, Mobiltelefonen oder Elektrogeräten verbunden wird. Kaum jemand denkt jedoch daran, dass auch Autos eine erhebliche Quelle für elektromagnetische Strahlung darstellen können. Mit der zunehmenden Elektrifizierung und Digitalisierung moderner Fahrzeuge steigen die potenziellen Strahlenbelastungen für Insassen rapide an.
Wussten Sie, dass in einem durchschnittlichen modernen Fahrzeug etwa 5.000 Meter Elektrokabel verlegt sind, um die Vielzahl von elektrischen Systemen und Steuerungselementen zu verbinden? Diese Kabel und Geräte erzeugen sowohl nieder- als auch hochfrequente elektromagnetische Felder. Dabei handelt es sich um Strahlungen, die oft unbemerkt bleiben, aber dennoch auf den menschlichen Körper wirken können. Besonders betroffen sind Menschen, die an Elektrosensibilität leiden, da sie während der Autofahrt Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder allgemeines Unwohlsein erleben.
Die Strahlenbelastung im Fahrzeug ist ein komplexes Zusammenspiel aus verschiedenen Quellen, von der Bordelektronik bis hin zu eingebauten Kommunikationssystemen wie WLAN oder Bluetooth. Diese Einleitung wirft einen ersten Blick auf die unsichtbare Gefahr, der wir uns als Autofahrer oder Mitfahrer häufig unwissend aussetzen. Im Folgenden erfahren Sie, wie diese Strahlungen entstehen, welche Risiken sie bergen und wie Sie sich schützen können.
Die Entstehung von Strahlung im Auto
Moderne Autos sind technologische Meisterwerke. Um den Komfort, die Sicherheit und die Konnektivität zu gewährleisten, sind sie mit zahlreichen elektrischen und elektronischen Systemen ausgestattet. Doch diese Fortschritte haben ihren Preis: Sie führen dazu, dass Insassen einer erheblichen Menge elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt sind. Dabei spielen sowohl niederfrequente als auch hochfrequente Felder eine Rolle.
Niederfrequente Strahlungsquellen: Kabel und Bordelektrik. Niederfrequente elektromagnetische Felder entstehen, sobald elektrischer Strom fließt oder eine Spannung anliegt. In Fahrzeugen umfasst dies hauptsächlich die Bordelektrik, die von der Batterie gespeist wird. Besonders intensiv treten diese Felder bei den folgenden Komponenten auf:
Stahleinlagen in den Reifen: Die Magnetfelder, die durch die magnetisierten Stahleinlagen erzeugt werden, gehören zu den stärksten niederfrequenten Quellen im Auto. Bei einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h entstehen Magnetfelder im Bereich von 10 Hertz, deren Intensität bis zu 100-mal höher sein kann als die von Stromnetzen in Wohnräumen.
Lichtmaschine und Stromkreise: Die Lichtmaschine, die das Bordnetz mit Energie versorgt, erzeugt eine dreiphasige Wechselspannung. Durch ihre Funktionsweise entstehen starke magnetische Felder, insbesondere während des Umwandlungsprozesses in Gleichstrom.
Karosserie als Stromleiter: In manchen Fahrzeugmodellen, insbesondere älteren, wird die Fahrzeugkarosserie als Rückleiter für den Strom genutzt. Dadurch entstehen großflächige Magnetfelder, die die Insassen direkt beeinflussen können.
Hochfrequente Strahlungsquellen: Kommunikationstechnologien und Elektronik
Neben den niederfrequenten Feldern sind moderne Autos auch Quellen hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung. Diese entsteht durch Kommunikationstechnologien und elektronische Geräte, die heute zur Standardausstattung gehören:
Bluetooth und WLAN: Die drahtlose Konnektivität, die von den meisten Fahrzeugen angeboten wird, emittiert hochfrequente elektromagnetische Wellen. Diese Technologien sind praktisch, können jedoch Strahlungswerte von mehreren 10.000 bis 100.000 Mikrowatt pro Quadratmeter erzeugen, wenn sie im Auto aktiv sind.
Mobilfunkmodule und LTE: Viele Fahrzeuge bieten mittlerweile integrierte Mobilfunklösungen, um beispielsweise Navigation oder Streaming-Dienste zu ermöglichen. Diese Module senden und empfangen ständig Signale und verstärken so die elektromagnetische Belastung.
Zündanlage und Motorsteuerung: Benzinfahrzeuge erzeugen durch ihre Zündanlage hochfrequente Felder, die besonders bei älteren Modellen wenig abgeschirmt sind. Dieselautos haben zwar keine Zündanlage, sind aber dennoch durch ihre elektronische Motorsteuerung eine relevante Strahlungsquelle.
Besonderheit: Kombinierte Felder im Auto
Eine der Herausforderungen bei der Strahlung im Fahrzeug ist, dass niederfrequente und hochfrequente Felder oft miteinander gekoppelt sind. Diese kombinierten Felder entstehen, wenn elektrische und magnetische Wellen sich überschneiden, etwa durch die Nähe von Stromleitungen und Kommunikationsmodulen. Diese Interferenzen können die Strahlungsbelastung erhöhen und komplexer gestalten.
Warum Autos besonders betroffen sind
Autos sind aufgrund ihrer Bauweise besonders anfällig für Elektrosmog. Die Metallkarosserie wirkt wie ein Faraday-Käfig, der die elektromagnetische Strahlung nicht entweichen lässt. Dies führt dazu, dass sich die Strahlung im Innenraum konzentriert und Insassen einer höheren Belastung ausgesetzt sind als in offenen Umgebungen.
Die Kombination aus starken Magnetfeldern, drahtloser Kommunikation und der Isolierung durch die Fahrzeugstruktur macht Autos zu einem einzigartigen Mikrokosmos für elektromagnetische Wellen.
Im Auto sind die gemessenen Werte oft deutlich höher als in anderen Umgebungen. So können Magnetfelder in Fahrzeugen bis zu 10-fach stärker sein als die, die in Wohnräumen auftreten.
Trotz der modernen Messtechnik bleibt die genaue Bewertung der gesundheitlichen Risiken eine Herausforderung. Viele Faktoren, wie die individuelle Empfindlichkeit gegenüber Elektrosmog oder die kumulative Wirkung verschiedener Strahlungsquellen, lassen sich nur schwer quantifizieren. Zudem unterscheiden sich die gemessenen Werte stark je nach Fahrbedingungen, z. B. Geschwindigkeit oder Nutzung drahtloser Technologien.
Risiken für die Gesundheit
Elektrosmog im Auto ist eine unsichtbare, aber potenziell gesundheitsgefährdende Belastung. Die elektromagnetischen Felder und Strahlungen, denen Autofahrer und Insassen ausgesetzt sind, können je nach Intensität, Frequenz und Dauer unterschiedliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Besonders betroffen sind Menschen, die empfindlich auf elektromagnetische Felder reagieren – doch auch bei weniger empfindlichen Personen können Langzeitfolgen nicht ausgeschlossen werden.
Akute Auswirkungen auf den Körper
Die häufigsten akuten Symptome, die auf elektromagnetische Strahlung zurückgeführt werden, sind unspezifisch und können leicht anderen Ursachen zugeschrieben werden. Dazu gehören:
Kopfschmerzen und Migräne: Viele Betroffene berichten von einem dumpfen Druckgefühl oder stechenden Kopfschmerzen während längerer Autofahrten. Studien legen nahe, dass dies durch Störungen der Gehirnströme verursacht werden kann, die durch hochfrequente elektromagnetische Felder ausgelöst werden.
Übelkeit und Schwindel: Insbesondere Elektrosensible klagen häufig über ein unangenehmes Unwohlsein, das von Übelkeit bis zu starkem Schwindel reichen kann. Diese Symptome können durch niederfrequente Magnetfelder, wie sie von Reifen oder Lichtmaschinen erzeugt werden, begünstigt werden.
Schlafstörungen und Nervosität: Nach längeren Autofahrten berichten viele Menschen von Einschlafproblemen oder innerer Unruhe. Dies könnte auf die Einwirkung elektromagnetischer Felder auf das zentrale Nervensystem zurückzuführen sein.
Langfristige Gesundheitsrisiken
Während akute Symptome oft schnell erkannt werden, ist die langfristige Wirkung von Elektrosmog schwieriger nachzuweisen. Dennoch gibt es zahlreiche Studien, die auf mögliche gesundheitliche Risiken hinweisen:
Erhöhte Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzellen: Elektromagnetische Felder können die Polarisation von Zellmembranen beeinflussen, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Nervenzellen führt. Dies kann unter anderem Herzrhythmusstörungen oder Muskelzuckungen begünstigen.
Neurologische Effekte: Hochfrequente Felder, wie sie von Mobilfunk und WLAN ausgehen, sind bekannt dafür, die Hirnströme zu beeinflussen. Die Forschung hat gezeigt, dass diese Strahlung EEG-Auffälligkeiten auslösen kann, selbst bei geringer Strahlungsintensität.
Erhöhtes Krebsrisiko: Besonders niederfrequente Magnetfelder stehen seit Jahren im Verdacht, krebserregend zu sein. Laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) gehören diese Felder zur Kategorie „möglicherweise krebserregend für den Menschen“. Eine Langzeitbelastung mit Magnetfeldern oberhalb von 0,4 Mikrotesla wurde mit einem erhöhten Risiko für Kinderleukämie in Verbindung gebracht.
Indirekte Risiken durch Ablenkung und Stress
Neben den direkten gesundheitlichen Auswirkungen birgt Elektrosmog im Auto auch indirekte Gefahren. So können Unwohlsein, Nervosität oder Konzentrationsstörungen während der Fahrt das Unfallrisiko erhöhen. Zudem verursacht die permanente Belastung durch elektromagnetische Felder bei vielen Menschen einen subtilen Stresszustand, der langfristig das Immunsystem schwächen kann.
Unterschiede zwischen Fahrzeugtypen
Die Belastung durch Elektrosmog unterscheidet sich stark zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen:
Benzinfahrzeuge: Die Zündanlage ist eine bedeutende Quelle für hochfrequente Felder, insbesondere bei älteren Modellen.
Dieselfahrzeuge: Dieselautos haben keine Zündanlage, was die hochfrequente Belastung reduziert. Dennoch entstehen niederfrequente Felder durch die Lichtmaschine und andere elektrische Systeme.
Elektrofahrzeuge: Diese Fahrzeuge haben aufgrund ihrer elektrischen Antriebssysteme eine erhöhte Belastung durch niederfrequente Felder. Gleichzeitig sind sie oft besser gegen hochfrequente Strahlung abgeschirmt.
Hybridfahrzeuge: Diese Fahrzeuge kombinieren die Nachteile von Elektro- und Benzinfahrzeugen. Die gleichzeitige Nutzung von Verbrennungsmotor und Batterie führt zu einer besonders hohen elektromagnetischen Belastung.
Schutzmaßnahmen und Tipps für Autofahrer
Die Belastung durch Elektrosmog im Auto mag unvermeidbar erscheinen, doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Strahlenexposition zu minimieren. Mit einer Kombination aus technischen Anpassungen, bewussten Verhaltensweisen und eventuell professioneller Unterstützung können Sie die elektromagnetische Belastung in Ihrem Fahrzeug erheblich reduzieren.
Technologische Maßnahmen zur Reduzierung von Elektrosmog
Nutzung strahlungsarmer Technologien: Bluetooth und WLAN abschalten – Deaktivieren Sie drahtlose Verbindungen, wenn Sie diese nicht benötigen. Jedes aktive Modul, sei es für Freisprechanlagen oder Musikstreaming, erhöht die Strahlungsintensität im Innenraum.
Strahlungsarme Geräte verwenden: Achten Sie beim Kauf von Zubehör wie Mobiltelefonen, Ladegeräten oder Tablets auf strahlungsarme Modelle.
Zusätzliche Abschirmung installieren: Magnetfeldabschirmungen – Spezielle Matten oder Folien können unter den Sitzen oder im Kofferraum angebracht werden, um niederfrequente Felder zu reduzieren.
Abschirmstoffe für die Karosserie: Einige Hersteller bieten Materialien an, die hochfrequente Strahlung blockieren, z. B. spezielle Lackierungen oder Folien für Fenster.
Bordelektronik optimieren: Lassen Sie die Bordelektrik von einem Fachmann auf unnötige Stromkreisläufe oder schlecht abgeschirmte Kabel prüfen.
Batterieplatzierung: Fahrzeuge mit Batterien im Kofferraum können stärker belastet sein. Bei älteren Modellen, bei denen die Karosserie als Rückleiter genutzt wird, kann eine Nachrüstung sinnvoll sein.
Verhaltensweisen zur Minimierung der Belastung
Telefonieren im Auto vermeiden: Das Telefonieren mit dem Handy im Auto sollte möglichst vermieden werden, da die Metallkarosserie die Strahlung reflektiert und verstärkt. Nutzen Sie stattdessen Freisprechanlagen oder machen Sie während eines Gesprächs eine Pause außerhalb des Fahrzeugs.
Smartphone im Flugmodus: Wenn Sie Ihr Smartphone während der Fahrt nicht aktiv nutzen, schalten Sie es in den Flugmodus.
Fahrgewohnheiten anpassen: Kurze Fahrten bevorzugen. Je länger Sie sich im Auto aufhalten, desto höher ist Ihre Gesamtbelastung durch Elektrosmog. Planen Sie längere Pausen bei Langstreckenfahrten.
Standorte mit hoher Strahlung meiden: Parken Sie nicht in der Nähe von Mobilfunkmasten oder anderen starken Strahlungsquellen, da diese die Belastung im Fahrzeug erhöhen können.
Lüftungssysteme nutzen: Frische Luft kann helfen, mögliche Belastungssymptome wie Schwindel oder Kopfschmerzen zu reduzieren. Alternative Technologien und Lösungen
Einige innovative Ansätze zielen darauf ab, Elektrosmog im Auto vollständig zu neutralisieren:
Neutralisierungsgeräte: Es gibt Geräte auf dem Markt, die elektromagnetische Wellen im Auto harmonisieren oder neutralisieren sollen. Ihre Wirksamkeit ist jedoch nicht immer wissenschaftlich belegt.
Ein besonders wirksames Gerät ist der Car-Bio-KAT von PEN-YANG für PKWs oder der LKW-Bio-Cat von PEN-YANG für Wohnmobile, Busse und LKWs, der die elektromagnetischer Strahlung erfolgreich neutralisiert und ein konzentriertes Fahren ermöglicht. Der Car-Bio-Kat wandelt von elektromagnetischen Wellen in die richtige Polarisation um.
Das Kernkonzept des Car-Bio-Kat nach PEN-YANG® besteht in einer höheren Verbrennung des Kraftstoffs, bei der kaum noch schädliche Reststoffe übrigbleiben. Dies ermöglicht die Feldwirkung des programmierten Quarzsandes, welches sich im Innern des Car-Bio-Kat befindet.
Elektrosmogarme Fahrzeugkonzepte: Einige Fahrzeughersteller entwickeln strahlungsarme oder vollständig strahlungsfreie Modelle, die insbesondere für Elektrosensible interessant sein könnten.
Zusammenfassung: Vorsicht oder Entwarnung?
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass es nahezu unmöglich ist, elektromagnetische Felder vollständig zu vermeiden – insbesondere in einem modernen Fahrzeug. Dennoch können die oben genannten Maßnahmen dazu beitragen, die Strahlenbelastung zu reduzieren und potenzielle Risiken zu minimieren.
Elektrosmog im Auto ist eine unsichtbare, aber real existierende Belastung, die nicht ignoriert werden sollte. Mit der zunehmenden Elektrifizierung und Digitalisierung moderner Fahrzeuge steigt die Anzahl der Strahlungsquellen, die Fahrer und Insassen unbewusst umgeben. Besonders für elektrosensible Personen oder Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen kann diese Strahlenbelastung ein spürbares Problem darstellen. Moderne Entstörungstechniken, wie z.B. der Car-Bio-KAT von PEN-YANG für PKWs oder der LKW-Bio-Cat von PEN-YANG für Wohnmobile, Busse und LKWs, neutralisieren die Strahlung und ermöglichen ein konzentriertes, entspanntes Auto fahren.
Für die meisten Autofahrer gibt es keinen Grund zur übermäßigen Sorge, solange einfache Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Elektrosmog bleibt ein Thema, das Aufmerksamkeit verdient, aber mit der richtigen Herangehensweise beherrschbar ist.
Laptop Elektrosmog harmonisieren
CRP-Laptop-Sticker
🔬 Stabilisierung des C-reaktiven Proteins (CRP) im Blut durch Harmonisierung der elektromagnetischen Strahlung
💻 Harmonisiert effektiv elektromagnetische Strahlung von Laptops
🔧 Einfache Anwendung durch Aufkleben in diagonalen Ecken des Geräts
⚡ Mindert die Anfälligkeit für stille Entzündungen
😊 Fördert das Wohlbefinden durch Verringerung der Strahlenbelastung
🧠 Fördert Konzentration und geistige Klarheit
⚙️ Keine Beeinträchtigung der Geräteleistung
🇩🇪 Das Original aus Deutschland
PEN-YANG Telefon-Sticker
📱 Effektive Harmonisierung von Telefonstrahlung durch Polarisation
💎 Speziell behandelte Acetatseide zur Neutralisierung von Telefonstrahlung
🔧 Einfache Anwendung durch Aufkleben auf das Gerät
👀 Unsichtbar, wenn in einer Telefonhülle platziert
📶 Kompatibel mit neuester 5G-Technologie
📞 Geeignet für Schnurlose Telefone und Basisstationen
⏳ Langlebigkeit und dauerhafte Wirkung des Stickers
⚙️ Keine Beeinträchtigung der Gerätefunktion oder des Empfangs
🇩🇪 Original aus Deutschland
Denken Sie auch an den 5G-Schutz bei adaptierten Zusatzgeräten
PEN-YANG Bluetooth & Head-Set-Sticker
PEN-YANG® Bluetooth-Strahlungs-Harmonizer 🌟📱
🌀 Harmonisiert Bluetooth-Strahlung durch speziell behandelte Acetatseide
⚡ Verringert die negativen Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern
🎧 Geeignet für alle Bluetooth-Geräte, einschließlich Headsets
🔧 Einfach anzubringen auf Bluetooth-fähigen Geräten
💆♀️ Erhöht das Wohlbefinden durch Reduzierung von Strahlungsrisiken
⏳ Langlebigkeit und dauerhafte Wirkung des Stickers
⚙️ Geräteleistung bleibt vollständig erhalten
🇩🇪 Original aus Deutschland
Schützen Sie sich vor Bluetooth-Strahlung, ohne die Nutzung Ihrer Geräte zu beeinträchtigen! 😊
Schützen Sie Ihr Zuhause vor 5G
PEN-YANG Geopat-Dosen
Wohlfühl-Oase für Ihren Schlafbereich 🌙✨
- 🛏️ Verwandelt Schlafräume in entspannende Wohlfühloasen
- 🌍 Neutralisiert schädliche Erdstrahlen & Wasseradern
- 📱 Schützt vor Elektrosmog, Mobilfunkstrahlung & WLAN aus der Nachbarschaft
- 💤 Kann Schlafstörungen durch geopathische Störungen lindern
- 🌿 Steigert das Wohlbefinden bei Kopfschmerzen & elektrosmogbedingter Müdigkeit
- 📡 Speziell aktualisiert für 5G-Technologien
- 🇩🇪 Das Original aus Deutschland
Hinweise:
- ⚙️ Mindestens vier Dosen für effektive Funktionalität erforderlich
- 🌍 Erhältlich als Reiseset (12 qm), für mittelgroße Flächen (bis 120 qm) oder als XL-Version (bis 240 qm)
- 📞 Individuelle Beratung für optimale Anordnung und Ergänzungsdosen empfohlen
Schirmen Sie Ihr Smartphone vor 5G ab
PEN-YANG Handy-Sticker
💥Harmonisierung der Strahlungsemission durch speziell behandelte Acetatseide.
✋Einfache Anwendung durch Aufkleben auf die Rückseite des Smartphones.
👀Unsichtbar, wenn das Handy in einer Hülle ist.
📡Geeignet für die neueste 5G-Technologie.
🙎♂ Erhöht das Wohlbefinden durch Reduzierung von Strahlungsrisiken.
⏳ Langlebigkeit und dauerhafte Wirkung des Stickers.
⚙ Telefonempfang bleibt vollständig erhalten.
📈 Original aus Deutschland.
Gib es in Ihrem Haus einen WLAN-Router?
CRP-WLAN Sticker
Harmonisierer für Ihre Technologie 📶✨
- ⚖️ Stabilisiert das C-reaktive Protein (CRP) im Blut durch Harmonisierung elektromagnetischer Strahlung
- 🧠 Neutralisiert negative Effekte des WLANs auf die Konzentrationsfähigkeit
- 🔌 Einfache, unauffällige Anbringung am Router dank selbstklebender Rückseite
- 📱 Kompatibel mit modernster Technologie, einschließlich 5G
- 🌿 Fördert das Wohlbefinden durch Verringerung der Strahlenbelastung
- ⚡ Keine Beeinträchtigung der Geräteleistung
- 🇩🇪 Das Original aus Deutschland
Tun Sie Ihrem Kind etwas Gutes
PENYA Energie Kuscheltier – Knuffibär, drehbarer Kopf 33cm
🐻 PENYA Energie Kuscheltier Knuffibär (33 cm)
Der Knuffibär freut sich auf den ersten Kuschelkontakt! Alle PENYA Kuscheltiere sind voll von Energie und Harmonie.
✨ Kuscheltiere mit der bewährten PEN-YANG Energie sorgen für mehr Wohlbefinden.
🪶 Erkennen Sie echte PENYA Kuscheltiere an der angenähten Fahne.
Schaffen Sie Harmonie und Wohlbefinden durch Kuscheln!
Schützen Sie sich in Ihrem E-Auto
PEN-YANG E-Auto Bio KAT
🚗 Effektiver Schutz vor Elektrosmog in Elektroautos
⚡ Wirkt gegen Ermüdung und Konzentrationsverlust beim Fahren
⚠️ Vermindert das Unfallrisiko durch verbesserte Aufmerksamkeit
🔋 Geeignet für alle Elektroauto-Modelle
🔧 Einfache Installation am Ladekabel des Fahrzeugs
📡 Neutralisiert die Strahlung von Navigations- und Mauterfassungssystemen
⚙️ Geeignet für Fahrzeuge mit umfangreicher elektrischer Ausstattung
🔌 Ideal in Kombination mit dem PEN-YANG® E-Car USB-Stick